LOLINO REITPÄDAGOGIK

Spielerisch in Kleingruppen mit und auf den Pferden den respektvollen Umgang mit Pferden fördern.

 

Mit spielerischen Übungen am und mit dem Pferd in Kleingruppen von bis zu 6 Kindern, können Kinder ihre motorischen und kognitiven Fähigkeiten ausbauen und ihr ganzes Potential entfalten.

Sie lernen richtiges Verhalten gegenüber Pferden, sie lernen zu Warten, Mitzuhelfen, zu führen, Rücksichtnahme, Dankbarkeit, schärfen ihre Beobachtungsfähigkeit, entwickeln Mut und Selbstvertrauen.

Durch die dreidimensionale Bewegung am Pferd am Pferd ohne Sattel, wird das Gehirn angeregt und die Lernfähigkeit verbessert - nachweislich.

 

Kinder sind durch die Begegnung mit Pferden weniger aggressiv, weniger zappelig, zufriedener und einfühlsamer.

 

Bei der Reitpädagogik steht nicht die reitsportliche Ausbildung im Vordergrund, sondern die Stärkung des Kindes, seine individuelle allseitige Förderung mithilfe des Pferdes. Die Möglichkeit dieser Förderung ist grundsätzlich in allen Bereichen des Umgangs mit dem Pferd gegeben ( Pflege des Pferdes, Füttern, Arbeiten rund um das Pferd, Bodenarbeit, Führübungen,...), sodass das Reiten selbst nur ein Aspekt dieser Arbeit ist.

Das "Sich-tragen-lassen" spricht ein Urbedürfnis nach liebevoller Zuwendung, Schutz und Sicherheit an. Es gibt ein Gefühl von Lebensfreude, Größe, Stolz, Mut und Einheit mit einem so mächtigen Kammeraden und stärkt das Vertrauen in sich selbst.

 

 

Ablauf:

Die Einheiten finden in Kleingruppen von 4-6 Kinder statt.

Zu Beginn wird das Pferd begrüßt und wir putzen gemeinsam.

Dann geht es auf den Reitplatz. Die Kinder werden abwechselnd auf dem Pferd geführt, dabei nutzen wir einen Voltigiergurt mit "Haltegriff" - denn nu so kann ihr Kind von der dreidimensionalen Bewegung des Pferdes profitieren (ein Effekt der auch im therapeutischen Reiten genutzt wird).

Gemeinsam entdecken wir im Spiel die Welt des Pferdes und üben in der Gruppe soziale Kompetenzen. Abwechselnd wir immer ein Kind am Pferd geführt und in das Spiel der Bodenkinder miteinbezogen.

Zum Abschluss verabschieden wir uns vom Pferd.

Jedes Kind erhält einen Stempel in seinen Lolinopass. Bei jedem 5 Stempel gibt es ein kleines Geschenk.

 

Bitte beachten die dabei:

  • Es ist kein Schulbetrieb, die Kinder lernen nicht reiten.
  • Helmpflicht, dies kann auch ein Fahrradhelm sein.
  • Feste Schuhe
  • Bequeme Kleidung
  • Jedes Zusammensein mit dem Pferd birgt ein Restrisiko, welches auch mit viel Sorgfalt nicht verhindert werden kann.

 

 

Mein Name ist Maggie Lederer.

Ich bin Reitpädagogin, Kindergartenpädagogin, Mutter von zwei wundervollen Kindern und seit 20 Jahren leidenschaftliche Reiterin.

 

 

Mein Angebot

 

  • 1 Lolino Reitpädagogik (3 bis 8 Jahre) Einheit  60 Minuten  18€
  • 10er Block inklusive Lolinopass                                                 170€

 

 

  • Zeit im Stall für pferdebegeisterte Kinder Für Kinder von 5 bis 8 Jahren

      Lebensraum Pferd  mit jeder Menge Spiel und Spaß hautnah erleben und entdecken.

      Inklusive einer Lolino Reitpädagogik Einheit. 

      3 Stunde 30€ pro Kind (ohne Eltern)

     Termine werden bekannt gegeben.

Kontakt:   

Maggie Lederer

 

0680/3343918

PFERDE SIND GUT FÜR KINDER,

DENN SIE

 

  • Stärken Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
  • Steigern Konzentrationsfähigkeit
  • Fördern Lernbereitschaft
  • Lehren Verantwortung und Selbstständigkeit
  • Unterstützen körperliche und seelische Entwicklung
  • Verbessern Körperhaltung und Beweglichkeit
  • Stärken Muskulatur
  • Laden ein die Umwelt mit allen Sinnen zu erkunden